Kälte, Dehydrierung und das Immunsystem

Im Winter fällt es uns schwer zu trinken, weil wir nur selten das Gefühl von Durst verspüren. Wir wissen, dass unser Körperwasser trotzdem über die Atmung, das Schwitzen und den Urin ausgeschieden wird. Aber gerade, weil das Durstempfinden herabgesetzt ist, kann das Risiko einer Dehydrierung steigen. Die Symptome einer leichten Dehydrierung sind sehr häufig: Schläfrigkeit, Müdigkeit, trockene Haut, Kopfschmerzen, Verstopfung und Schwindelgefühl. Um eine optimale Hydratation aufrechtzuerhalten, sollten wir jeden Tag Wasser trinken, das mindestens 3 % unseres Körpergewichts entspricht, zusätzlich zur Aufnahme von Obst und Gemüse für die Zufuhr von Vitaminen und Mineralien. Diese Stoffe, Mikronährstoffe genannt, müssen mit der in unserem Körper vorhandenen Wassermenge im Gleichgewicht sein und das sogenannte hydroelektrolytische Gleichgewicht aufrechterhalten. Fehlt dieses Gleichgewicht aufgrund von Wasser- bzw. Mikronährstoffmangel, leidet als erstes das Immunsystem und das unter anderem in der Jahreszeit, in der es sein Bestes geben sollte.

Für weitere Informationen:


Eine Nahrungsergänzung mit Vitaminen und Mineralien wird empfohlen, um ein perfektes hydroelektrolytisches Gleichgewicht und einen hervorragenden Schutz der Immunzellen dank der Wirkung von Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer und Selen zusammen mit den Vitaminen A, B6, B12, C, D, E und Folsäure zu gewährleisten. Diese Komponenten unterstützen auch den Kohlenhydrat-, Eiweiß-, Fett- und Eisenstoffwechsel sowie die Aufrechterhaltung des Säure-Basen- (unausgewogene Ernährung mit positivem PRAL-Wert) und Wasser-Salz-Haushalts des Körpers: siehe z.B. Supplementierung mit Melcalin Vita.


Autor: Dario Boschiero - Datum: 27/01/2021


Achtung: Die Inhalte dürfen ausschließlich für persönliche Lernzwecke frei verwendet werden. Die Nutzung wird durch Gesetz Nr. 633/1941 und darauffolgende Änderungen sowie durch das Urheber- und Patentrecht geregelt. Jegliche Nutzung zu kommerziellen und gewinnorientierten Zwecken ist verboten.


Literaturverzeichnis

  1. EFSA. Council of the european union. 27 Jannuary 2012.
  2. Can J Appl Sport Sci. 1983 Sep;8(3):140-2. Dietary supplementation with vitamin C delays the onset of fatigue in isolated striated muscle of rats. Richardson JH, Allen RB.
  3. J R Soc Med. 1999 Apr;92(4):183-5.Vitamin B status in patients with chronic fatigue syndrome. Heap LC, Peters TJ, Wessely S.
  4. PloS One. 2012;7(1):e30519. Epub 2012 Jan 20.Association of vitamin B12 deficiency with fatigue and depression after lacunar stroke. Huijts M, Duits A, Staals J, van Oostenbugge RJ.
  5. J Am Coll Nutr. 2001 Aug;20(4):337-42. Dietary and supplement treatment of iron deficiency results in improvements in general health and fatigue in Australian women of childbearing age. Patterson AJ, Brown WJ, Roberts DC. Ironing out fatigue. Annette von Drygalski and John W. Adamson.
  6. O.Wenker: Vitamin Deficiencies: An Overview. The Internet Journal of Nutrition and Wellness. 2005 Vol 1 Number 1
  7. The influence of vitamin B12 on carbohydrate and lipid metabolism. Chiunt T, Lingt and Bacon F. Chow.
  8. The B vitamin and fat metabolism. E.W.McHenry and Gertrude Gavin.
  9. 1995 Aug;98(2):185-9,192-3.Niacin for lipid disorders.Indications, effectiveness, and safety. Brown WV.
  10. 2010 Jan;1800(1):6-15. Epub 2009 Oct 28.Niacin improves renal lipid metabolism and slows progression in chronic kidney disease. Cho KH, Kim HJ, Kamanna VS.
  11. Acta Vitaminol Enzymol. 1982;4(1-2):105-14. Vitamins and lipid metabolism. Fidanza A, Audisio M.
  12. S Afr Med J. 1975 Sep 20;49(40):1651-4. The effects of vitamine C on lipid metabolism.Kotzé JP.
  13. West J Med. 1990 January; 152(1): 41–45. The effect of chromium picolinate on serum cholesterol and apolipoprotein fractions in human subjects. R. I. Press, J. Geller, and G. W. Evans
  14. Turk J Med Sci 2006 The effect of zinc Deficiency on zinc status, carbohydrate metabolism and progesterone level in pregnant rats.
  15. Nutr Biochem nov 2003, 14 (11) :648-55. Carbohydrate metabolism in erythrocytes of copper deficient rats. Metabolismo dei carboidrati in eritrociti di ratti carenti di rame. Brooks SP, Cockell KA, Dawson BA.
  16. Isr J Med Sci. 1982 Aug;18(8):840-4.Effect of copper on carbohydrate metabolism in rats.Cohen AM; Teitelbaum A, Miller E.
  17. Metabolism. 2007 Sep;56(9):1233-40. Effect of chromium on carbohydrate and lipid metabolism in a rat model of type 2 diabetes mellitus: the fatfed, streptozotocin-treated rat. Sahir K, Onderci M, Tuzcu M.
  18. Diabetes.1997 Nov;46(11):1786-91. Elevated intakes of supplemental chromium improve glucose and insulin variables in individuals with type 2 diabetes. Anderson RA, Cheng N, Bryden NA.